
Boden.
„Es gibt in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand als den Boden. “ – Frédéric Albert Fallou
Bodenoptimierung durch Bodenbelüftung
Analyse
Boden analysieren
- Wir schauen uns Ihren Garten vor Ort an.
- Untersuchung der Bodenart, des Verdichtungsgrades und des Nährstoffgehalts
- Aus den Ergebnissen ergeben sich Maßnahmen, um Ihren Boden aufzubereiten.
Angebot
Angebot erstellen
- Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
- Der Umfang ergibt sich aus den Ergebnissen der Bodenuntersuchung.
- Nach der schriftlichen Auftragsbestätigung, planen wir einen Termin zur Bodenbelüftung.
Umsetzung
Boden belüften
- Zum vereinbarten Termin bringen wir alle benötigten Materialien und Geräte mit.
- Mittels Druckluft wird der Boden aufgelockert und Bodenhilfsstoffe werden injiziert.
- Ihr Garten wird dort, wo er belüftet wird, befeuchtet.
Resultat
Pflanzen wachsen wieder
- Durch den aufgelockerten Boden haben die Pflanzen und der Rasen wieder mehr Sauerstoff zur Verfügung um gesund zu wachsen.
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr Informationen zu erhalten.
Häufige Fragen
Warum ist Bodenbelüftung/Bodenoptimierung so wichtig?
Oftmals pflegen wir unseren Garten und Boden nur oberflächlich, beispielsweise durch Düngen.
Was sind Anzeichen für einen ungesunden Boden?
Bei Anzeichen, wie beispielsweise Staunässe, eingeschränktem Pflanzenwachstum
Was genau passiert bei der Bodenbelüftung?
Mit einer Lanze wird Druckluft in den Boden injiziert.
Inwiefern könnte eine Bodenbelüftung meinen Garten beeinträchtigen?
Ihr Garten wird gesamtheitlich optimiert. Der Garten kann sofort weiter benutzt werden, es gibt keine Beeinträchtigungen.
Was kostet die Bodenbelüftung?
Das hängt stark von der Belüftungsfläche ab und von den verwendeten Bodenhilfsstoffen. Als groben Ansatzpunkt kann man ab 20€ je Schuss/qm netto ansetzen.
Nachhaltiges Ressourcenmanagement.
Statt einen Bodenaustausch vorzunehmen, werden durch Bodenbelüftung der vorhandene Boden optimiert. Wir leisten sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe, denn der Boden kann sich durch die Lockerung des Bodens und die Bodennährstoffe großteils selbst regenerieren.


Problem an der Wurzel packen, statt Oberflächen Kosmetik.
Meist wird bei der Gartenarbeit eher oberflächliche Kosmetik betrieben, beispielsweise durch das Düngen. Mit der Bodenbelüftung gelingt es den Boden wieder zu beleben. Durch die Lockerung und den Sauerstoff, kann der Boden wieder „atmen“, somit können die Pflanzen wieder in die Tiefe wachsen.
Wassereinsparung.
Durch Bodenbelüftung kann das Wasser wieder normal in den Boden und somit in das Grundwasser fließen.
