Häufig gestellte Fragen
Die Bodenbelüftung ist eine Methode zur Verbesserung der Bodenqualität und der Bodengesundheit. Mit unserem Geoinjektor werden Luft und damit Sauerstoff, ebenso Nährstoffe und organische Substanzen in den Boden eingebracht.
Anzeichen für die Notwendigkeit einer Bodenbelüftung kann ein verdichteter Boden sein, der sich mit Staunässe in Ihrem Garten zeigt. Ein stagnierendes Wachstum von Pflanzen kann ebenso ein Anzeichen für einen durch die Staunässe bedingten Nährstoffmangel sein, genauso wie ein starker Befall mit Schädlingen und Pflanzenkrankheiten, da die Abwehrkräfte der Pflanzen geschwächt sind. Gerade Pilzkrankheiten sind häufig auf einen schlechten Boden zurückzuführen. Eine Bodenanalyse und die Beratung eines Fachmanns wird helfen, den Bedarf einer Bodenbelüftung individuell zu ermitteln.
Eine Bodenbelüftung verbessert die Bodenqualität, indem sie ein Gleichgewicht von Sauerstoff und Wasser im Boden wiederherstellt. Dies ist entscheidend, da Wurzeln und viele Bodenlebewesen Sauerstoff benötigen, um effizient zu arbeiten. Ebenso unterstützen Nährstoffe und organische Substanzen, die durch uns eingebracht werden, die Bodenqualität.
Bodenbelüftung fördert die Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln von Pflanzen und Bäumen. Dies verbessert die Bodendrainagefähigkeit, reduziert Staunässe und fördert die Wurzelgesundheit. Dies wirkt sich nachhaltig auf ein gesundes Baum- und Pflanzenwachstum aus.
Ja, Bodenbelüftung kann bei den meisten Bodenarten angewendet werden, um die Bodenqualität zu verbessern. Dazu machen wir eine Bodenanalyse vor der Durchführung, um die Machbarkeit zur prüfen.
Die Bodenbelüftung ist ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Gartenpflege, da sie dazu beiträgt, die Bodengesundheit zu erhalten, den Bedarf an chemischen Düngemitteln zu reduzieren und die Pflanzengesundheit zu fördern. Dies trägt zur langfristigen Erhaltung einer gesunden Flora und Fauna bei.
Ja, die Bodenbelüftung kann die Bodenstruktur verbessern, insbesondere in schweren oder verdichteten Böden. Sie hilft, den Boden aufzulockern, wodurch Wasser besser abfließen und Wurzeln leichter wachsen können.
Durch die verbesserte Sauerstoff- und Wasserversorgung der Wurzeln können Pflanzen effizienter Nährstoffe aufnehmen, was zu gesünderem Wachstum und einer erhöhten Resistenz gegen Krankheiten führt. Zu dem kann das Wasser für trockene Zeit im Boden gespeichert werden.
Wir durchstoßen und lockern mittels Druckluft die verdichteten Bodenschichten. Mit der Bodenlanze schaffen wir mittels Druckluft auf mehreren Ebenen, mindesten 2 Ebenen, Hohlräume im Boden und verfüllen diese mit Terramol als Stützgranulat und Luftkapazitätsbildner.
Die Bodenbelüftung mit dem Geoinjektor ist DIE Maßnahme, um Staunässe nachhaltig zu lösen, ohne den Boden auszutauschen oder Fremdkörper (Plastikrohre/Drainagerohre) im Garten zu vergraben.
Es ist ratsam, Bodenanalysen zur Bodenart, dem Verdichtungsgrad und zum Nährstoffgehalt durchzuführen, um den aktuellen Zustand des Bodens zu ermitteln und die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen und Ihres Bodens zu verstehen und dieses Wissen in die konkreten Maßnahmen zur Optimierung einfließen zu lassen.
Wir führen vor Ort eine Bodenanalyse durch:
Pürckhauer für die horizontale Bodenprobe -> Struktur
Penetrometer –> Bodenverdichtungstiefe und Ausmaß
Messgerät –> pH-Wert und die gelösten Salze im Boden (Nähstoffverfügbarkeit)
Die Häufigkeit der Bodenbelüftung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Bodenzustands. Meistens reicht eine einmalige Bodenbelüftung aus, bei Problemböden kann eine Nachbelüftung notwendig sein. Dazu analysieren wir den Boden im Vorfeld.
Die Bodenbelüftung verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Nährstoffverfügbarkeit und fördert die biologische Aktivität im Boden.
Bei der Bodenbelüftung werden Nährstoffe mit unserem Geoinjektor in den Boden eingebracht. Belüften und Injektion erfolgt in einem Schritt.
Die Bodeninjektion ermöglicht eine gezielte Zufuhr von Nährstoffen in den Wurzelbereich, was effizienter ist als eine oberflächliche Düngung. Sie minimiert auch das Risiko von Nährstoffverlusten durch Auswaschung.
Die Bodenbelüftung kann am besten im Herbst, Winter und Frühjahr durchgeführt werden, wenn der Boden feucht, aber nicht zu nass ist. Aber auch im Sommer ist die Belüftung möglich, hier muss der Boden davor gut gewässert werden.
Die Belüftung des Bodens ist wichtig für die Wurzelgesundheit, da sie das Wurzelwachstum fördert und die Wasser- und Sauerstoffversorgung herstellt. Gesunde Wurzeln sind entscheidend für die Nährstoffaufnahme und die allgemeine Gesundheit der Pflanze. Ebenso ist die Bodenbelüftung sehr wichtig für die Standsicherheit von Bäumen, denn dadurch können die Baumwurzeln sich besser im Boden verankern.
Die Ergebnisse und die Vorteile der Bodenbelüftung können zeitlich je nach Bodenzustand und Pflanzenart variieren, aber in der Regel sind Verbesserungen innerhalb einiger Wochen bis Monate erkennbar.
Ja, durch die Bodenbelüftung mit dem Geoinjektor kann man die Bodenstruktur verbessern, indem sie organische Substanzen und Nährstoffe in den Boden einbringt. Dies fördert die Entwicklung von Bodenleben und erhöht die Fruchtbarkeit.
Wenn eine Bodeninjektion nicht fachgerecht durchgeführt wird, kann dies zu Überdüngung führen. Es ist wichtig, die richtigen Mengen und Typen von Nährstoffen zu verwenden und die Anwendung den spezifischen Bedürfnissen des Bodens anzupassen.
Pflanzen mit einem ausgeprägten Nährstoffbedarf profitieren besonders von der Bodenbelüftung. Gerade unter Stressbedingungen haben Pflanzen einen erhöhten Nährstoffbedarf. Gut zu erkennen an Bäumen in Parkanlagen, an den Straßen entlang oder auf Parkplätzen, die durch den Menschen (und sein Tun) gestresst sind.
Ja, unsere Bodenbelüftung ist umweltfreundlich, da wir insbesondere organische Bodenhilfstoffe verwenden, da sie die Bodenqualität nachhaltig verbessern, den Bedarf an chemischen Düngemitteln reduzieren und so die Umwelt und vor allem das Grundwasser weniger belasten.
Ja, Bodenbelüftung ist DIE Maßnahme bei der Bekämpfung von verdichtetem Boden. Sie dient zur Verbesserung der Bodenstruktur. Das Ziel ist es, den Boden dauerhaft drainagefähig zu machen.
Es gibt verschiedene Arten, darunter organische Dünger, Mykorrhiza-Pilze oder spezielle Boden-Verbesserer, die je nach den individuellen Bedürfnissen des Bodens abgestimmt eingesetzt werden können.
Mykorrhiza-Pilze sind Lebensgemeinschaften aus Bodenpilzen. Sie leben mit Pflanzenwurzeln in einer Partnerschaft. In der Biologie wird diese Partnerschaft Symbiose genannt. Genauer gesagt besiedeln die Mykorrhiza-Pilze das Feinwurzelsystem von Pflanzen und helfen den Pflanzen so dabei, sich mit Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor sowie mit Wasser zu versorgen. Vor allem für viele Baumarten ist die Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen oft unabdingbar. Durch sie können die Bäume nicht nur ausreichend Nährstoffe aufnehmen, sondern werden auch robuster gegenüber Schädlingen und Krankheiten.