Der Boden ist die Grundlage für ein gesundes Pflanzenwachstum. Deshalb lohnt es sich, ihm regelmäßig Beachtung zu schenken. Nur so tragen Sie dafür Sorge, dass seine Beschaffenheit jederzeit optimal auf die Bedürfnisse der Bäume, Sträucher und Stauden angepasst ist, die auf ihm wachsen
Statt einen Bodenaustausch vorzunehmen, werden durch Bodenbelüftung der vorhandene Boden optimiert. Wir leisten sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe, denn der Boden kann sich durch die Lockerung des Bodens und die Bodennährstoffe großteils selbst regenerieren.
Die Bodenoptimierung mittels Bodenbelüftung erfordert dabei nicht nur eine spezielle Ausrüstung, sondern auch detaillierte Fachkenntnisse. Für jeden Boden muss nach individueller Analyse die richtige Menge und Art von Nährstoffen verwendet und die Belüftung den spezifischen Bedürfnissen des Bodens angepasst werden.
Die Analyse ist vor jeder Bodenbelüftung unabdingbar. Dazu kommen wir vorab zu Ihnen, analysieren Ihren Boden direkt vor Ort und erklären und besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Bei der Analyse ziehen wir eine horizontale Bodenprobe, um die Bodenstruktur zu analysieren. Mit dem Penetrometer messen wir die Stärke der Bodenverdichtung, um die Tiefe der Sperrschicht zu messen. Mit weiteren Messgeräten prüfen wir den pH-Wert und die gelösten Nährsalze (EC/AM-Wert) im Boden.
Ein häufiges Problem ist die Bodenverdichtung und eine daraus resultierende Staunässe. Erstes Anzeichen für einen solchen Prozess kann ein stagnierendes Wachstum der Pflanzen sein. Auch stehendes Wasser auf der Fläche nach dem Regen oder ein nie ganz trocknender Boden, der immer „matschig“ ist, weist auf eine Bodenverdichtung hin. Der dadurch entstehende Nährstoffmangel im Boden kann ursächlich für ein kümmerliches Pflanzenwuchs sein, sowie für Totholzbildung, Schädlingsbefall und Pilzinfektionen, da die Pflanzen geschwächt sind.
Bodenbelüftung mittels Bodeninjektion ist ein Verfahren, mit dem sich ein geschädigter, verdichteter und nährstoffarmer Boden optimieren lässt. Das Verfahren verbessert die Bodenqualität und die Gesundheit der Bodenorganismen und Pflanzen, die in und auf ihm wachsen und Wurzeln schlagen. Gerade bei Bäumen kann die Bodenbelüftung zusätzlich zu einer höheren Standsicherheit führen.
Durch Bodenbelüftung kann das Wasser wieder normal in den Boden und somit in das Grundwasser fließen.
Bodenbelüftung bietet nicht nur für Boden, Mikroorganismen und Pflanzen, sondern gleichzeitig auch für Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen zahlreiche Vorteile.
Zum einen hat die Maßnahme nicht nur einen kurzfristigen Effekt auf Ihre Böden, sondern zeigen langfristig Wirkung. Das spart Zeit und Kosten vor allem bei der Pflege, da Pflanzen gleichmäßiger und gesünder wachsen, zudem sinken die Gießintervalle. Das heißt es spart die Ressource Wasser und die Aufwendungen von Zeit zum Gießen. .
Bei der Bodenbelüftung durchbrechen wir den verdichteten Boden, genauer gesagt die Sperrschicht. Über die Druckluft schaffen wir Hohlräume, die wir dann mit Terramol – einem Stützgranulat – verfüllen, und über die weitere Bodenhilfsstoffe in den Boden injiziert werden können.
So wird der Boden zum einen initial mit ausreichend Sauerstoff angereichert. Zum anderen wird die Bodenstruktur nachhaltig aufgelockert. So kann der Boden auch nach der Belüftung wieder besser Sauerstoff und Wasser aufnehmen und halten und bietet Raum für Pflanzenwurzeln und sauerstoffbedürftige Bodenlebewesen. Durch den lockereren Boden und die erhöhte Sauerstoffzufuhr wachsen Pflanzenwurzeln besser, was wiederum der gesamten Pflanze hilft, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. Auch zahlreiche Bodentiere und Mikroorganismen profitieren von der optimierten Bodenstruktur. Der Boden bleibt dann drainagefähig, bei Starkegen kann das Wasser aufgenommen und gespeichert werden.
Bei der Bodenbelüftung werden Nährstoffe mit einem speziellen Injektionsgerät gezielt in den Boden eingebracht. So kann der Dünger direkt in den Wurzelbereich ausgebracht werden.
Wir stimmen die Mischung der Bodenverbesserung individuell auf die Situation ab. All unsere Produkte sind FIBEL gelistet. Je nach individuellen Bedürfnissen des zu optimierenden Bodens stehen für die Injektion verschiedene Arten von Bodenverbesserer zur Wahl. Auch organische Dünger können zum Einsatz kommen.
Eine Bodeninjektion fördert nachhaltig das eigene Wassermanagement im Boden, die biologische Aktivität und die Nährstoffverfügbarkeit des Bodens. Und das so gezielt, dass die Auswaschung von Nährstoffen wie beim herkömmlichen Düngen durch die Injektion direkt in den Wurzelbereich auf ein Minimum reduziert wird. Das Terramol funktioniert hier auch als Nährstoffspeicher, so dass wir die Auswaschung sehr reduzieren können.